Wenn das Alte zu eng wird – Die Entscheidung für den eigenen Weg (Teil 1)

(Ein persönlicher Erfahrungsweg von Sabine Breiler)

Vor zwölf Jahren stand ich an einem Punkt, den viele Unternehmerinnen und Unternehmer kennen:
Von außen schien alles gut zu laufen – spannende Projekte, volle Auftragsbücher, Sicherheit und Verantwortung.
Doch innerlich wuchs eine leise, immer deutlicher werdende Stimme: „So geht es nicht mehr.“

Ich war damals freiberufliche Etatdirektorin in einer Werbeagentur, betreute internationale Kunden und liebte die strategische Arbeit, die Kreativität und das Tempo.
Und gleichzeitig begleitete ich schon Menschen auf ihrem inneren Weg – zurück in ihre Kraft, in ihre Authentizität, in ihr wahres Selbst.

Zwei Welten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun hatten:
Die eine laut, schnell und erfolgsorientiert.
Die andere still, ehrlich, echt, transformierend.

Mit der Zeit spürte ich immer stärker, wie sehr mich diese innere Zerrissenheit forderte.
Etwas in mir wollte sich befreien – raus aus dem Funktionieren, rein in ein Wirken mit Sinn.
Ich wusste: Wenn ich meiner inneren Wahrheit folgen will, braucht es Mut.

Also traf ich eine Entscheidung.
Gegen das Sichere.
Für das Wahre.

Ohne Abfindung, ohne Plan B, mit einer ordentlichen Portion Angst – aber auch mit einem tiefen Vertrauen in meine innere Führung.
Diese Entscheidung wurde zum Wendepunkt meines Lebens.

Heute weiß ich: Sie war der Beginn meines eigentlichen Lebenswerks.
Sie hat nicht nur mein Arbeiten verändert, sondern auch meine Haltung – zu Erfolg, zu Führung, zu Sinn.
Denn wahre Führung beginnt immer zuerst in uns selbst.

Ich begleite heute Unternehmer:innen, Führungskräfte und Selbstständige, die an einem ähnlichen Punkt stehen.
Menschen, die spüren, dass das Alte zu eng geworden ist – dass Strukturen, Rollen oder Gewohnheiten nicht mehr passen.
Nicht, weil etwas „falsch“ ist, sondern weil etwas Neues in ihnen wachsen will.

Wenn das Alte zu eng wird, will sich deine wahre Größe entfalten.
Es ist kein Ende – es ist der Anfang von dir selbst.

Im nächsten Beitrag teile ich, warum gerade Führungskräfte, Unternehmer und Hoteliers an solchen Wendepunkten eine Begleitung brauchen, die Tiefe und Strategie miteinander verbindet – damit Wandel nicht nur möglich, sondern kraftvoll und bewusst gestaltet wird.